Die Spurensuche
Die Spurensuche mit Humbert dem Bastard
Schritt
1
von
11
9%
Jetzt bist du dran!
1. Zehntenhaus
*
Dieses alte Haus ist typisch für das Mittelalter. Wenn du dir die Fassade genau anschaust, kannst du ein Wappen entdecken. Geh ruhig einige Schritte zur Seite, um es zu finden!Wem gehört es?
Das ist das Wappen der Stadt Estavayer-le-Lac.
Das ist das Wappen von Humbert dem Bastard, der dieses Haus besass und darin gewohnt hat.
Das ist das Wappen von François Perrier, auf den die Sammlung ausgestopfter Frösche zurückgeht, die du im Museum sehen kannst.
https://www.chevalierhumbert.ch/wp-content/uploads/2020/07/master-all-3-maison-dime.mp3
Siehe auf
google map
Wusstest du schon? Heute beherbergt dieses mittelalterliche Haus das Museum von Estavayer-le-Lac und seine Frösche. Dieses Museum ist einen Besuch wert, um die aussergewöhnliche Sammlung von ausgestopften Fröschen zu sehen und zu entdecken.
2. Stiftskirche
*
Die Stiftskirche wurde im Mittelalter auf den Überresten einer früheren romanischen Kirche errichtet. Im Chor der Kirche ist der Schutzpatron mit einem Grill dargestellt. Um wen handelt es sich ?
Sankt Laurentius
Sankt Nikolaus
Sankt Thomas
https://www.chevalierhumbert.ch/wp-content/uploads/2020/07/master-all-2-collegiale.mp3
Siehe auf
google map
3. Porte de Grandcour
*
Um das Tor von Grandcour, auch Tor von Camus genannt, zu passieren, musste man im Mittelalter eine Zugbrücke überqueren, die 1560 entfernt wurde. Schau nach oben und sieh genau hin! Welches Motiv befindet sich über dem Tor, in der Mitte, zu Füssen der beiden Löwen? Ein kleiner Tipp: im Wappen unten links ist es ebenfalls dreimal zu sehen, und es ist auch das Emblem der Stadt
Eine Rose
Eine Sonne
Ein Stern
https://www.chevalierhumbert.ch/wp-content/uploads/2020/07/master-all-4-porte-grandcour.mp3
Siehe auf
google map
Wusstest du schon? Estavayer-le-Lac wird bisweilen als «Stadt der Rose» bezeichnet. An zahlreichen Gebäuden begegnet man Rosenmotiven als Skulptur oder Malerei. Bei deinem Spaziergang kannst du die Rosen zählen, die du siehst.
4. Schloss Chenaux
*
Das Schloss Chenaux wurde nach einem viereckigen Muster gebaut, dass man «Carré savoyard» nennt. Hier siehst du drei Grundrisse eines Schlosses. Welches davon entspricht deiner Meinung nach dem «Carré savoyard»?
A
B
C
https://www.chevalierhumbert.ch/wp-content/uploads/2020/07/master-all-5-chateau-de-chenaux.mp3
Siehe auf
google map
Für die Mutigsten Bist du genauso tapfer wie Humbert? Traust du dich, den Bergfried zu besteigen? Was hast du Furchterregendes bei deiner Erkundung entdeckt? (Der Bergfried ist für mobilitätseingeschränkte Personen nicht zugänglich. Er ist von Juni bis Ende Oktober von 9 bis 19 Uhr und sonst während der Öffnungszeiten der Präfektur geöffnet.)
5. Schloss Chenaux
*
Dieses prächtige Schloss wurde im Mittelalter erbaut. Weisst du, wann genau und von wem es errichtet wurde?
Das Schloss wurde um 1280 von Humbert dem Bastard erbaut.
Das Schloss wurde um 1280 von Peter und Wilhelm von Estavayer erbaut.
Das Schloss wurde um 1400 von Peter und Wilhelm von Estavayer erbaut.
https://www.chevalierhumbert.ch/wp-content/uploads/2020/07/master-all-5-chateau-de-chenaux.mp3
Siehe auf
google map
6. Aussicht auf dem See
*
Zu Humberts Zeiten reichte der See bis zum Fusse des Felsens unter dem Schloss, das du von diesem Platz aus siehst. Heute kannst du feststellen, dass dies nicht mehr der Fall ist. Welcher Vorgang hat die Landschaft verändert?
Der Bau eines Staudamms am Eingang des Sees
Die Regulierung der Juragewässer
Die Klimaerwärmung und die immer selteneren Regenfälle
https://www.chevalierhumbert.ch/wp-content/uploads/2020/07/master-all-8-place-de-moudon.mp3
Siehe auf
google map
Wusstest du schon? Durch den Rückgang des Sees entstand ein ausgedehntes Feuchtgebiet, das zu einem Naturreservat geworden ist: Die Grande Cariçaie. Sie erstreckt sich über das gesamte Südufer des Neuenburgersees. Heute bildet sie den Lebensraum von rund 800 Pflanzen- und 10 000 Tierarten. Es gibt zahlreiche Wanderwege im Herzen der Grande Cariçaie, mehr Informationen dazu findest du im Tourismusbüro.
7. Place de Moudon
*
Im Mittelalter befanden sich an diesem Platz herrschaftliche Häuser. Im 16. Jahrhundert wurden sie zerstört, um einen städtischen Platz zu errichten. Dabei wurde ein Baum gepflanzt. Zu welcher Art gehört dieser inzwischen 500 Jahre alte Baum ?
Es ist eine Eiche
Es ist ein Kastanienbaum
Es ist eine Linde
https://www.chevalierhumbert.ch/wp-content/uploads/2020/07/master-all-8-place-de-moudon.mp3
Siehe auf
google map
Aussichtspunkt Von hier bietet sich ein herrlicher Blick: Schloss Chenaux, Neuenburgersee, Altstadt von Estavayer-le-Lac. Zur Erinnerung an diesen Tag kannst du ein Foto von dir mit deinen Freunden oder deiner Familie machen und es in den sozialen Netzwerken teilen. #myrivesud #estavayerlelac_region #quetemedievale #quetehumbert
8. Haus von Humbert dem Bastard
*
Humbert der Bastard besass auch ein Haus in der Grand-Rue. Finde dieses Haus mithilfe der Fassadenzeichnung. Um welche Hausnummer handelt es sich?
Nr. 48
Nr. 43
Nr. 42
Siehe auf
google map
9. Kapelle der Dominikanerinnen
*
Die Dominikanerschwestern kamen im Jahr 1316 nach Estavayer-le-Lac. Die Geschichte des Klosters ist mit Humbert dem Bastard verknüpft. Weisst du warum?
Humbert begab sich zur Andacht ins Kloster.
Humbert liess das Kloster 1423 errichten.
Du kannst das Grab Humberts in der Trinität geweihten Kapelle besuchen, die er erbauen liess.
https://www.chevalierhumbert.ch/wp-content/uploads/2020/07/master-all-16-monastere-dominicain.mp3
Siehe auf
google map
10. Bank der Hallen
*
Die Bank der Hallen hat einen merkwürdigen Ruf. Man nennt sie auch «die Lügnerbank», denn hier wurden scheinbar viele falsche Gerüchte und Lügen in die Welt gesetzt. Kannst du erraten, welche dieser Informationen über Humbert den Bastard eine Lüge ist? Kannst du erraten, welche dieser Informationen über Humbert den Bastard wahr ist ?
Humbert der Bastard ging gerne in der Grande Cariçaie spazieren.
Humbert der Bastard besuchte häufig seine Mutter, die Königin Bertha, die in Payerne wohnte.
Als Erinnerung an der Teilnahme an einem Kreuzzug im Orient hat Humbert der Bastard fünf türkische Halbmonde auf seinem Wappen anbracht.
https://www.chevalierhumbert.ch/wp-content/uploads/2020/07/master-all-1-banc-des-halles.mp3
Siehe auf
google map
Vergiss nicht, deine Kontaktinformationen auszufüllen, um die Ergebnisse des Quiz zu erhalten (überprüfe auch deine Spam-E-Mails, wenn du nichts erhalten hast.) Du kannst jetzt in Richtung vom Tourismusbüro, Rue de l’Hôtel de Ville 5, wo du den Titel Ritter des Mittelalters erhalten kannst.
Name und Vorname
*
Vorname
E-mail adresse
*
Ich nehme am Wettbewerb teil.
*
Ich nehme am Wettbewerb teil.
Sans titre
*
Vergiss nicht, deine Kontaktinformationen auszufüllen, um die Ergebnisse des Quiz zu erhalten (überprüfe auch deine Spam-E-Mails, wenn du nichts erhalten hast.) Du kannst jetzt in Richtung vom Tourismusbüro, Place des Bastians 1, wo du den Titel Ritter des Mittelalters erhalten kannst.
Reglement des Gewinnspiels : nur ein Teilnahmschein pro Person. Teilnahmeschluss ist der 30. April 2023. Der Gewinner wird per E-mail benachrichtigt. Der Rechtsweg is ausgeschlossen.
Homepage
Die Spurensuche, wie nimmt man teil?
Besuchen Sie die mittelalterliche Stadt
Partner
Sprache
de
fr